Archives

RQ – Risikointelligenz

Emotionale Intelligenz war gestern, der IQ war vorgestern, jetzt gibt es den RQ, den Risikointelligenz-Quotienten. Wer denkt man bräuchte ihn nicht, liegt falsch. Dylan Evans beweist, dass jeder bessere Entscheidungen trifft, wenn er seinen RQ kennt und verbessert.



mehr lesen

Smarte neue Welt

Eine ausschweifende, aber beachtenswerte Kritik von Evgeny Morozov an der vorherrschenden «Internet-Zentriertheit» sowie dem damit einhergehenden «Solutionismus» – dem Glauben, mit Hilfe (digitaler) Technologie alle sozialen Probleme unserer Welt lösen zu können.



mehr lesen

Die Chef-Falle

Gerät ein Unternehmen in die Misere, sucht man häufig die Schuld bei den Mitarbeitern. Jörg Knoblauch zeigt, warum die Schuld dafür viel mehr bei den Chefs liegt und mit welchen Verhaltensweisen diese den Erfolg von Unternehmen gefährden.



mehr lesen

Deal!

Ein praxisnahes und verständliches Extrakt bekannter und wirkungsvoller Verhandlungstechniken. Es lohnt sich, diese Techniken aufzufrischen – ob man sie selbst anwendet oder gegensteuern kann, sobald man ihnen in einer Verhandlung begegnet.



mehr lesen

Warum kaufen wir?

Als «Why we Buy» 1997 erstmals erschien, wirkte dies wie ein Weckruf für eine ganze Branche. Der Bestseller war eine Quelle der Inspiration für Ökonomen ebenso wie für kleine Ladenbesitzer. Jetzt liegt die Neufassung in deutscher Übersetzung vor.



mehr lesen

Wir arbeiten und nicht das Geld

Der Ökonom Arno Gahrmann zeigt in seinem neuesten Buch gangbare Wege zu einer humaneren und nachhaltigeren Kultur des Wirtschaftens. Er fordert ein grundlegendes Umdenken auf vielen Ebenen, das von jedem von uns getragen werden muss.



mehr lesen

In den Gärten des Managements

Matthias Nöllke, einer der renommiertesten Autoren zum Thema Managementbionik, erläutert verschiedene Wirtschafts- und Managementkonzepte anhand der Metapher des Gartens. Das Ziel dabei ist, für eine bessere Führungskultur zu sorgen.



mehr lesen

Super-Brain

Deepak Chopra, Arzt für Innere Medizin und Endokrinologie und Rudolph E. Tanzi, Professor für Neurologie in Harvard, wollen mit den Mythen unser Gehirn betreffend endlich aufräumen und uns die Augen öffnen für dessen schier unendliches Potenzial.



mehr lesen

Hört auf zu verkaufen

Wie Verkaufen auf der Basis von neuen Erkenntnissen aus der Neuropsychologie funktioniert und Sie ihre Performance optimieren, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, erläutert Verkaufstrainer Klaus Angerbauer in seinem neuen Buch.



mehr lesen
© 1989-2025 business bestseller VerlagsgmbH Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen