Das grüne Paradoxon ist eine engagierte Kampfschrift wider die Unvernunft und Kurzsichtigkeit, die in der (nicht nur deutschen) Politik so verbreitet ist, wenn es um Themen geht, die einen Horizont von mehr als nur einer Wahlperiode umfasst. Sinn setzt sich mit der Klimapolitik kämpferisch auseinander, verlässt dabei aber nicht den (sicheren) fachlichen Boden – das gibt seiner Argumentation viel Kraft und Gläubwürdigkeit. Eine spannende Auseinandersetzung mit einem der wichtigen Themen der Gegenwart.
Kaufempfehlung
Sinn’s Überlegungen zur Klimapolitik sind zuerst einmal Pflichtlektüre für alle jene, die in diesem Bereich als Entscheidungs träger tätig sind. Durch die sachlich fun dierte Aufbereitung des Themas sowie der Konsequenzen daraus spricht das Buch jeden an, der bei Treibhauseffekt, Klimawandel und Energiepolitik mitreden möchte: Das Buch geht zwar fachlich in die Tiefe, holt den Leser aber ab und ver mittelt leicht verständlich viel Wissen.